Stuttgart-Ost – Sternwarte, Mineralbäder und anderes Sehenswertes

Stuttgart-Ost ist einer der fünf inneren Stadtbezirke in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Der neun km² große Stadtbezirk ist in die acht Stadtteile Berg, Frauenkopf, Gablenberg, Gaisburg, Gänsheide, Ostheim, Stöckach und Uhlandshöhe aufgeteilt.  Zu den angrenzenden Stadtbezirken gehören der innere Bezirk Stuttgart-Mitte sowie der äußere Bezirk Bad Cannstatt.

Hier im Stadtbezirk gehören Berg, Gablenberg und Gaisburg zu den älteren Ortsteilen. Das zeigt sich noch heute durch die historische Gestaltung der Ortskerne. Gablenberg wurde erstmals in den 1270er Jahren urkundlich genannt. Die meisten der heutigen Stadtteile waren bis zu ihrer Eingemeindung selbstständige Gemeinden im näheren Umland von Stuttgart. Der jetzige Stadtbezirk Stuttgart-Ost ist das Ergebnis von zwei Gebietsreformen Mitte der 1950er Jahre sowie zur Jahrtausendwende. Aus städtehistorischer Sicht teilt sich Stuttgart-Ost in das ältere sowie in das neuere Stadtgebiet auf. Gemeinsames Wahrzeichen ist der 100 Meter hohe Gasometer in Gaisburg als ein geschütztes Technikdenkmal.

Der Stadtbezirk wird seiner Größe wegen von einem 17köpfigen Bezirksbeirat verwaltet. Sowohl Beiratsmitglieder als auch Bezirksvorsteher sind ehrenamtlich tätig. Die Interessen der Jugendlichen vertritt der Jugendrat Stuttgart-Ost. Abgesehen von einer frühzeitigen Industrialisierung der älteren Stadtbezirke sind im gesamten Stadtbezirk mittelständisches Handwerk sowie Einzelhandel sehr stark vertreten. Der Bedeutung entsprechend gibt es mit dem Handels- & Gewerbeverein Stuttgart-Gablenberg sowie mit dem Handels- & Gewerbeverein Stuttgart-Ost zwei Interessensvertreter. Deren satzungsmäßige Aufgabe ist die Erhaltung und Förderung des wirtschaftlichen Lebens im Stadtbezirk. Zu den Mitgliedern gehören Gewerbetreibende und Handwerker aus Industrie, Handel, Banken und Dienstleistungen sowie Freiberufler. Für beide HGV gibt es das ganze Jahr hindurch viel zu tun. Das Handwerk ist in Stuttgart-Ost flächendeckend überwiegend mit Familienunternehmen in dritter bis vierter Generation vertreten. Das gilt auch für den Einzelhandel mit Fach- und mit Lebensmittelhandel. Supermarkt und Discounter fehlen zwar nicht, sie sind jedoch eher eine Ergänzung als eine Konkurrenz des Einzelhandels. Zur Deckung ihrer Alltagsbedürfnisse brauchen die Bewohner ihren Stadtbezirk nicht zu verlassen. Sie finden von A bis Z buchstäblich alles, beginnend bei der Academy Fahrschule Drive bis zu Yogaschule oder zu Zubrot Konzeption & Gestaltung. Freitags ist von 10.00 Uhr bis um 17.00 Uhr Wochenmarkt am Ostendzentrum in der Schönbühlstraße. Und im Stadtteil Gablenberg ist mittwochs von 07.00 Uhr bis um 12.00 Uhr Wochenmarkt am Schmalzmarkt.

In Stuttgart-Ost gibt es durchaus einiges zu sehen und zu erleben. Schon Mitte der 1850er Jahre wurde im heutigen Stadtteil Berg ein gleichnamiges Mineralbad mit mehreren Quellen eröffnet. Das Mineralbad Leuze, direkt am Neckar gelegen, zählt zu den bundesweit bekannten Mineralbädern. Aus einer Badeanstalt der 1840er Jahre ist bis heute ein modernes Erlebnisbad mit 1.700 m² Wasserfläche, mit Saunalandschaft sowie mit einem über 600 m² großen Kinderbereich geworden. Die Sternwarte Stuttgart im Stadtteil Uhlandshöhe bietet mit ihren verschiedenen Teleskopen einen weiten Blick in den nächtlichen Sternenhimmel. Sie liegt auf der 350 Meter hohen Uhlandshöhe und ist durchaus mehr als nur einen Besuch wert. Villa Berg mit der dazugehörigen Parkanlage, der Japan-Garten sowie mehrere evangelische und katholische Kirchen gehören zu den Sehenswürdigkeiten im Stadtbezirk. Im Theater La Lune wird freitags und samstags jeweils eine „schwäbische“ Vorstellung aufgeführt. An den übrigen Tagen verwöhnt das La Lune seine Besucher als Suppenbar & Kulturcafé.

Durch den Stadtbezirk hindurch verlaufen einige Durchgangsstraßen sowie überwiegend Anliegerstraßen. Sie verbinden Stuttgart-Ost mit den beiden Bundesstraßen B 10 und B 14. Der ÖPNV, öffentliche Personennahverkehr sorgt für eine gute und dichte Verkehrsverbindung zwischen allen Stadtteilen im Bezirk.

Die zentrale Lage innerhalb der deutschlandweit sechstgrößten Stadt macht den Stadtbezirk Stuttgart-Ost zu einem gefragten Standort auch zum dauerhaften Wohnen und Leben.