Ein beliebtes Naherholungsziel für Einheimische, Urlauber und Tagesbesucher

Obertürkheim ist einer von insgesamt 23 Stadtbezirken der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Die gehört mit 625.000 Einwohnern bei einer Stadtfläche von knapp 210 km² zu Deutschlands sechs größten Städten. Der Stadtbezirk Obertürkheim besteht aus dem gleichnamigen sowie aus dem zweiten Stadtteil Uhlbach. Der Stadtbezirk ist fünfeinhalb km² groß. Die überwiegende Mehrzahl der insgesamt etwa 8.200 Einwohner lebt in Obertürkheim, während Uhlbach flächenmäßig deutlich größer ist. Die Lage am östlichen Stadtrand von Stuttgart, direkt am rechten Ufer des Flusses Neckar, ist abseits von Großstadthektik und von Durchgangsverkehr.

Sowohl Obertürkheim als auch Uhlbach wurde Anfang und Mitte der 1200er Jahre erstmals urkundlich erwähnt. Die beiden heutigen Stadtteile waren im Mittelalter bedeutende Grenzorte zwischen Württemberg einerseits und dem damaligen Freien Rechtsstaat Esslingen am Neckar andererseits. Im Zuge der Stuttgarter Neueinteilung in Stadtbezirke Mitte der 1950er Jahre wurden die beiden bisherigen Stadtteile Obertürkheim und Uhlbach zu einem neuen Stadtbezirk zusammengeführt. Er gehört zu den insgesamt 18 äußeren Stadtbezirken der Landeshauptstadt.

Seit jeher ist der Stadtbezirk ein über die Grenzen hinaus bekanntes Weinanbaugebiet. Ein weiterer Schwerpunkt war und ist noch heute die Landwirtschaft. Der ländliche, geradezu idyllische Charakter im gesamten Stadtbezirk ist ein Anlass für die Stuttgarter Einwohner und für Touristen zu Tagesausflügen nach Obertürkheim sowie Uhlbach. Anfang der 1900er Jahre wurden hier am Ort mehrere Weingärtnergenossenschaften gegründet. Sie expandierten, fusionierten und sind auch heute noch am Markt präsent. Zu den namhaften unter ihnen gehören die Winzergenossenschaften Weinmanufaktur Untertürkheim eG sowie Rotenberg & Uhlbach eG. In Uhlbach sind Weinbau und Landwirtschaft vorherrschend, in Obertürkheim hingegen Handel, Industrie und Handwerk. Das zeigt sich auch im heutigen Stadtbild beider Ortsteile. Uhlbach ist insgesamt ländlich geprägt, während in Obertürkheim das wirtschaftliche Tagesgeschehen auf einer vergleichsweise kleinen Fläche stattfindet. Zur Jahrtausendwende wurde der historische Ortskern saniert. Hier findet der Besucher in der heutigen Zeit einen ausgewählten, feinen stationären Einzelhandel. Auf dem Uhlbacher Platz ist mittwochs von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wochenmarkt. Der Besucher kann aus einem vielseitigen, frischen Angebot unter Produkten aus Stuttgart und Umgebung auswählen.

Das mittelständische Handwerk ist im gesamten Stadtbezirk gut vertreten. Die Bewohner haben für jeden Bedarf einen direkten Ansprechpartner, ohne sich außerhalb orientieren zu müssen. Die Gewerbetreibenden sind „alteingesessen“, ortsbekannt und allesamt langjährige Ausbildungsbetriebe. Versicherungen und Banken gehören zu den zuverlässigen Arbeitgebern am Ort. In beiden Obertürkheimer Stadtteilen wird eine ausreichende Zahl an Kitaplätzen angeboten. Erstklässler werden sowohl in Obertürkheim als auch in Uhlbach in die Grundschule eingeschult.

Das Vereinswesen ist besonders gut vertreten. Das Spektrum reicht vom Handels- und Gewerbeverein Obertürkheim-Uhlbach e.V. über jeweils einen Musikverein in beiden Stadtteilen sowie ein halbes Dutzend Sportvereine, bis hin zu mehreren Vereinen für Kultur, Kunst und Pflege des örtlich-regionalen Brauchtums. Verwaltet wird der Stadtbezirk von einem 10köpfigen Bezirksbeirat; der wird durch den Bezirksvorsteher vertreten. Die Fahrbibliothek von Obertürkheim macht mittwochs zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr Halt in Uhlbach gegenüber der SSB-Haltestelle.

Die reizvolle Lage mit dem Neckartal, den Ausläufern des Schurwaldes sowie mit Weinbergen rundherum macht Obertürkheim zu einem gefragten Wohngebiet. Die bestehenden Siedlungsflächen sind, abgesehen von einzelnen Baulücken, weitestgehend ausgeschöpft. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Evangelische Petruskirche in Obertürkheim und die Evangelische Andreaskirche in Uhlbach, das Weinbaumuseum Stuttgart in Uhlbach sowie das historische Uhlbacher Rathaus aus den 1610er Jahren. Seit Anfang der 2000er Jahre wird das restaurierte Fachwerkgebäude als Bürger- und Kulturhaus genutzt. Der elf Kilometer lange Weinwanderweg von Obertürkheim über Uhlbach und Rotenberg nach Untertürkheim ist bei Einheimischen beliebt und unter Urlaubern ein Geheimtipp. Die Wanderzeit dauert etwa vier Stunden, und zur Einkehr in Weinstuben sowie in Weingütern besteht ausreichend Gelegenheit. Start und Ziel ist jeweils der Bus-/Bahnhof in Ober- und in Untertürkheim.