Ideen für neue Wege – Die Mitgliederversammlung 2018 

Trotz einiger Herausforderungen gehen die aktiven Stuttgarter mit viel Elan und neuen Ideen gestärkt ins Jahr 2019. So könnte man das Ergebnis der vierten Mitgliederversammlung, die dieses Jahr am Di. 25.09.2018 im Hotel Pullmann Fontana im Bezirk unseres Mitgliedsvereins Verbund Vaihinger Fachgeschäfte stattfand, zusammenfassen

Zu Beginn der Versammlung gab Geschäftsführer Gregor Schwarz einen Überblick über die durchgeführten Projekte und Veranstaltungen im vergangenen Jahr und einen kurzen Ausblick auf die Termine und Aktionen, die für den Rest des Jahres 2018 noch in Planung sind. Von unserer stellvertretenden Vorsitzenden Angelika Grupp wurde den Teilnehmern dabei besonders das Dritte Stuttgarter ZukunftsForum ans Herz gelegt, welches mit dem spannenden Thema „“Zukunft der Arbeit – Fachkräfte finden und binden im digitalen Zeitalter“ am Mi. 07.11.2018 in den Räumen der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung in Bad Cannstatt stattfinden wird (Einladung folgt). Gerhard Bach kam als 1. Vorsitzendem des Vereins dann die undankbare Aufgabe zu, über einige Tatsachen sprechen zu müssen, welche den Verein für das Jahr 2019 vor Herausforderungen stellen. Zu nennen wäre hier vor allem der Austritt von drei Mitgliedsvereinen zum Ende des Jahres 2018 sowie das Auslaufen der Verträge mit drei Sponsoren. Vor diesem Hintergrund hatte sich der Vorstand in einer ganztägigen Klausursitzung im Juli 2018 ein Konzept für die Zukunft des Vereines überlegt, auf welches im späteren Verlauf des Abend noch näher eingegangen wurde. Es folgte der kurze Bericht des Schriftführers und IT-Beauftragten Frank Oschatz, der mit einem flammenden Appell für die Mitarbeit im Handels- und Gewerbeverein und bei den aktiven Stuttgartern schloss. 

In Vertretung des im verdienten Urlaub befindlichen Schatzmeisters Steffen Hofstetter, stellte Gerhard Bach kurz den Kassenbericht des Jahres 2017 vor. Der Verein steht, trotz der genannten Herausforderungen, wirtschaftlich solide da und die Kasse wurde im Jahr 2017 sehr ordentlich und professionell geführt. Dies bestätigte im Anschluss auch Christian Dempf, der als Vertreter der beiden Kassenprüfer der Mitgliederversammlung die Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes empfahlt, welche im Anschluss auch einstimmig mit acht Ja-Stimmen bei drei Enthaltungen erfolgte. 

Mit der Entlastung endete nach vier Amtsjahren (und zwei nicht minder aktiven Jahren während der Aufbauphase) auch die Tätigkeit unseres stellvertretenden Vorsitzenden Ingo Vögele, der aus persönlichen Gründen nicht für eine weitere Amtszeit im Vorstand kandidierte und mit seiner sehr gelungenen Abschiedsrede für den emotionalen Höhepunkt des Abends sorgte. Der Vorstand und die Geschäftsführung sind Ingo für seine langjährige, sehr engagierte und professionelle Arbeit für den Verein sehr dankbar und brachten dies auch mit einem kleinen „gin-vollen“ Geschenk zum Ausdruck.  

Üblicherweise hätte nun gleich die Wahl eines neuen Vorstandes angestanden. Bewusst hatten wir uns aber dazu entschieden, vorher das  grobe Konzept zur Neuausrichtung des Vereins vorzustellen. Kernidee ist die Erweiterung des Vereins: Zukünftig sollen nicht nur Handels- und Gewerbevereine den aktiven Stuttgartern beitreten können, sondern auch andere Vereine und Initiativen, die sich für das Wohl ihres Stadtbezirkes einsetzen. Die aktiven Stuttgarter wollen damit künftig als eine Art „Servicestelle“ für Stuttgarter Vereine wahrgenommen werden und damit ihr in den letzten vier Jahren erworbenes Wissen rund um die Unterstützung der ehrenamtlichen Vereinsarbeit einem größeren Kreis von ehrenamtlich Tätigen zur Verfügung stellen. Ein Ziel wäre dabei auch die Gemeinnützigkeit des Vereins, welche verschiedenen Vorteile im finanziellen Bereich mit sich brächte.

Nach der Vorstellung dieser Idee durch den Geschäftsführer folgte eine sehr angeregte und konstruktive Diskussion hierüber, bei der neben viel Zustimmung auch einige durchaus berechtigte Kritikpunkte und sehr hilfreiche Ideen eingebracht wurden. Nach dem intensiven Meinungsaustausch erteilten die Mitglieder mit großer Mehrheit einen Auftrag an den neu zu wählenden Vorstand, bis zur nächsten Mitgliederversammlung im Sommer 2019 ein entsprechendes Konzept zu entwickeln, über welches dort dann im Rahmen einer Satzungsänderung abzustimmen wäre. 

Der Neuwahl des Vorstandes stand damit nichts mehr im Wege. Gewählt wurden (jeweils einstimmig bei zwei Enthaltungen): 

1 Vorsitzender: Gerhard Bach

stv. Vorsitzende: Angelika Grupp

stv. Vorsitzender: Cihan Akin

Schatzmeister: Steffen Hofstetter 

Schriftführer / IT: Frank Oschatz

Kassenprüfer: Andrea Finkel und Wolfgang Reiter

Gratulation an allen Gewählten und ein herzliches Willkommen an Cihan Akin und Andrea Finkel als neue Vorstandmitglieder. 

Nach kurzer Pause stellte der alte und neue 1. Vorsitzende Gerhard Bach noch den Finanzplan für die Geschäftsjahre 2018 und 2019 vor und empfahl der Mitgliederversammlung, die Beiträge in bisheriger Höhe beizubehalten, was einstimmig angenommen wurde. Mangels eingebrachter Anträge endete die Mitgliederversammlung nach kurzer, abschließender Aussprache um 22.30 Uhr. 

Der neue Vorstand und die Geschäftsführung möchten sich herzlich bei allen anwesenden Vertretern unserer Mitgliedsvereine für Ihr Kommen und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir nehmen dies als Ansporn, mit viel Freude und Engagement daran zu arbeiten, die aktiven Stuttgarter fit für die Zukunft zu machen. 

Ebenfalls geht ein herzliches Dankeschön an das Management des Hotels Pullmann Fontana Stuttgart, in dessen schönen Räumlichkeiten wir die Veranstaltung unentgeltlich durchführen durften. 

Anbei finden Sie noch einige Fotos von der Veranstaltung.