


Innovationen im Einzelhandel – Expertenworkshop
Der Expertenworkshop in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut innerhalb deren Projekt „Handel innovativ“ und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus beim Fraunhofer Institut in Stuttgart-Vaihingen hat Forschung/Wissenschaft und Praxis zu einem interessanten Austausch gebracht.
Ab sofort: aktive Stuttgarter e. V. bieten Fördermitgliedschaft für alle Gewerbetreibenden an
Viele Gewerbetreibende haben in der Vergangenheit Interesse an einer Mitgliedschaft bei den aktive Stuttgarter e. V. gezeigt, die bisher nur über eine Mitgliedschaft bei einem HGV in den Stuttgarter Bezirken möglich war. Nun hat mit der Fördermitgliedschaft jeder Zugang zu den Vorteilen der aktive Stuttgarter e. V.
Kümmerer-Konzept für die Stadtteile steht in den Startlöchern
Endlich geht das lange geplante Konzept in die Umsetzungsphase, die sich beteiligenden Stadtteile haben künftig eine Person vor Ort, die die ehrenamtlichen Vorstände und die Vereinsarbeit mit persönlichem Engagement unterstützt.
Unser neuer Kooperationspartner – meinStuttgart.shop
Da die Digitalisierung bei vielen Händlern und Dienstleistern noch in den Kinderschuhen steckt, ist unser neues Angebot auch unabhängig von Corona ein toller Einstieg für unsere Mitglieder, ihre Produkte und Dienstleistungen einem weiterreichenden Kundenkreis auf einer digitalen und regionalen Plattform zu präsentieren
Was ist der Unterschied zwischen Onpage und Offpage Suchmaschinenoptimierung?
Mit der eigenen Website über Suchmaschinen wie Google gefunden zu werden, ist heute ein wichtiger Faktor für den Erfolg.

Mittelstandspreis – CSR Baden-Württemberg 2016
Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau verliehen auch 2016 den „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg“. Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: „Der Lea-Mittelstandspreis ist an seinem zehnten Geburtstag...Was muss in einem Impressum stehen?
Alles was man über ein korrektes Impressum im Netz wissen muss.