Aktuell
Unternehmerabende im Oktober und November
Unternehmerabende zum Austausch und Diskussion über aktuelle Themen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Einzelhandel.
Expertenworkshop „Nachhaltigkeit im Einzelhandel“
Achtung! Neuer Termin! Der vom Frühjahr verschobene Expertenworkshop "Nachhaltigkeit im Einzelhandel" in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO findet nun gleich nach den Sommerferien statt: Am 22. September 2023, von 16.30-20 Uhr, diskutieren und tauschen sich...
Expertenworkshop „Nachhaltigkeit im Einzelhandel“
Achtung! Terminverschiebung! Der für den 5.5.2023, von 16.30-20.00 Uhr, angesetzte Expertenworkshop "Nachhaltigkeit im Einzelhandel" in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO wird auf einen noch unbestimmten Termin nach den Sommerferien verschoben. Wir danken für Ihr...
Unser innovatives Nachhaltigkeitsevent – EcoHopping Festival 2023
Endlich ist es soweit! Wir geben den Startschuss zu unserem EcoHopping Festival 2023 - unsere innovative Veranstaltung rund ums Thema Ökologie und Nachhaltigkeit Alle Unternehmen, die sich mit dem Thema Ökologie und Nachhaltigkeit beschäftigen und bereits Produkte...
Innovationen im Einzelhandel – Expertenworkshop
Der Expertenworkshop in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut innerhalb deren Projekt „Handel innovativ“ und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus beim Fraunhofer Institut in Stuttgart-Vaihingen hat Forschung/Wissenschaft und Praxis zu einem interessanten Austausch gebracht.
Ab sofort: aktive Stuttgarter e. V. bieten Fördermitgliedschaft für alle Gewerbetreibenden an
Viele Gewerbetreibende haben in der Vergangenheit Interesse an einer Mitgliedschaft bei den aktive Stuttgarter e. V. gezeigt, die bisher nur über eine Mitgliedschaft bei einem HGV in den Stuttgarter Bezirken möglich war. Nun hat mit der Fördermitgliedschaft jeder Zugang zu den Vorteilen der aktive Stuttgarter e. V.
Kümmerer-Konzept für die Stadtteile steht in den Startlöchern
Endlich geht das lange geplante Konzept in die Umsetzungsphase, die sich beteiligenden Stadtteile haben künftig eine Person vor Ort, die die ehrenamtlichen Vorstände und die Vereinsarbeit mit persönlichem Engagement unterstützt.
Unser neuer Kooperationspartner – meinStuttgart.shop
Da die Digitalisierung bei vielen Händlern und Dienstleistern noch in den Kinderschuhen steckt, ist unser neues Angebot auch unabhängig von Corona ein toller Einstieg für unsere Mitglieder, ihre Produkte und Dienstleistungen einem weiterreichenden Kundenkreis auf einer digitalen und regionalen Plattform zu präsentieren
Brief an die Stuttgarter Abgeordneten zum Landtag und Bundestag 01.02.2021
Der Handel und kleine Gewerbetreibende sowie Solo-Selbstständige leiden extrem unter dem zweiten Lockdown, viele Existenzen stehen auf dem Spiel. Uns ist es wichtig, neben dem vorrangigen Gesundheitsschutz, dass die Politik uns nicht vergisst und proaktiv an einer...
Corona Hotline schließt am 12.06.2020
Seit Ende März läuft unsere Corona-Hotline mit großem Erfolg – sie wurde finanziell gefördert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart und von vielen Anrufern genutzt, um die ständig neu auftretenden Fragestellungen zum Lock down bzw. den Auflagen sowie den...
Erste Lockerungen der Geschäftsschließung in Baden-Württemberg:
Ab heute (20.04.2020) gelten erste Lockerungen der Geschäftsschließung in Baden-Württemberg: Alle Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von weniger als 800 m² dürfen wieder öffnen; Kfz-Handel, Fahrradhandel und Buchhandel unabhängig von der Verkaufsfläche. Erlaubt ist ab...
Nachbesserungen bei Soforthilfen angekündigt!
Folgende Pressemitteilungen lassen hoffen das unsere Fragen und Bedenken gehört und auch verstanden wurden!
Vorsicht bei vorschnellen Anträgen auf Soforthilfe
Wir haben uns im Expertenkreis die nun verfügbaren Anträge auf Soforthilfe angeschaut und sind nicht überzeugt, dass es sich hierbei um eine schnelle und unkomplizierte Unterstützung der Unternehmen handelt. Nicht nur, aber insbesondere wegen der möglichen...
Zuschüsse je nach Unternehmensgröße ab Mittwoch beantragbar!
Aktuelle Informationen zum Soforthilfeprogramm des Landes Baden-Württemberg: Zuschüsse je nach Unternehmensgröße von bis zu 9.000 / 15.000 / 30.000 EUR abrufbar! Weitere Infos unter:...
So geht der Stuttgarter-Einzelhandel mit der Corona-Krise um
Corona Update für Baden-Württemberg 16. März 2020
https://youtu.be/O3Vv8HM0NAM
Corona | Pressemitteilung Nr. 050/2020 | Ministerium für Soziales und Integration
Gesundheitsminister Manne Lucha bringt Verordnung zum Verbot von Großveranstaltungen auf den Weg
Q4 Veranstaltung am 25. März 2020 abgesagt!
Die Wirtschaftföderung Stuttgart hat heute bekannt gegeben, dass die für den 25. März 2020 geplanten Q4-Veranstaltung in Obertürkheim-Uhlbach verschoben wird. Bewogen dazu hat die Veranstalter die umfangreichen Vorgaben sowie Empfehlungen zum Infektionsschutz und die...
Q4-Veranstaltung am 21.10.2019
Am Mo. 21.10.2019 fand die 26. Q4-Veranstaltung auf Einladung der aktiven Stuttgarter in Weilimdorf statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Torsten von Appen (Wirtschaftsförderung Stadt Stuttgart) und einem Grußwort der Bezirksvorsteherin von Weilimdorf, Ulrike Zich,...
Mitgliederversammlung 2019
Trotz sommerlicher Hitze fanden sich am 23.07.2019 ab 18.00 Uhr die Vertreter unserer Mitgliedsvereine im Rathaus zur immerhin schon fünften Mitgliederversammlung ein. Die Örtlichkeit war bewusst gewählt: Nicht nur, weil wir von der Wirtschaftsförderung eingeladen...
Vorteilsangebot für Mitglieder: Stadtwerke Stuttgart
Der Stuttgarter Fernsehturm, der Stuttgarter Weihnachtsmarkt oder die aktiven Stuttgarter – alle tragen Stuttgart im Herzen und setzen auf Ökostrom der Stadtwerke Stuttgart. Warum? Ganz einfach: Sie profitieren von unserem starken Kundenservice, attraktiven...
Bericht vom 3. Stuttgarter ZukunftsForum
In den Räumen unseres Kooperationspartners, der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung (HfK+G) Stuttgart, fand am Mittwoch 07.11.2018 das 3. Stuttgarter ZukunftsForum zum Thema „Zukunft der Arbeit – Fachkräfte finden und binden im digitalen Zeitalter“ statt. Vier...
Bericht von der 4. Mitgliederversammlung am Di. 25.09.2018
Ideen für neue Wege - Die Mitgliederversammlung 2018 Trotz einiger Herausforderungen gehen die aktiven Stuttgarter mit viel Elan und neuen Ideen gestärkt ins Jahr 2019. So könnte man das Ergebnis der vierten Mitgliederversammlung, die dieses Jahr am Di....
Vorteilsangebot für Mitglieder: Rahmenvertrag mit der GEMA
Wussten Sie schon: Das Abspielen von Musik in Läden oder sonstigen öffentlichen Gewerberäumen oder auf öffentlichen Veranstaltungen muss bei der GEMA angemeldet werden und ist kostenpflichtig. Die gute Nachricht für Sie: Wir haben mit der GEMA einen Rahmenvertrag für...
Kippster – gemeinsames Projekt mit dem Verein „Sicheres und sauberes Stuttgart e.V.“
Der 1997 als Sicherheitspartnerschaft zwischen Stadt, Polizei und Bürgerschaft gegründete Verein Sicheres und Sauberes Stuttgart e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kriminalität in Stuttgart durch Prävention und Aufklärung zu verringern sowie eine attraktive und...
Vorteilsangebot für Mitglieder: Wasentag der aktiven Stuttgarter am 09.10.2018
Zusammen mit unserem Partner der Familienbrauerei Dinkelacker laden wir Sie, Ihre Mitarbeiter, Familien und Kunden herzlich zum „Tag der aktiven Stuttgarter“ auf den Cannstatter Wasen ein! Dienstag, 09. Oktober 2018, ab 17.00 Uhr im Dinkelacker-Festzelt Klauss &...
Vorteilsangebot für Mitglieder: SSB BestPreis
Die SSB bietet seit Februar 2018 die neue SSB BestPreis App an. Die App soll vor allem Kunden die ÖPNV-Nutzung erleichtern, die im Voraus nicht genau wissen wie oft und für welche Strecke sie Bus und Bahn im VVS nutzen oder den VVS-Tarif nicht kennen. Die App fasst...
Vorteilsangebot für Mitglieder: das neue 9-Uhr-Firmen-Abo der SSB
Ab 9.00 Uhr günstiger unterwegs mit Bus und Bahn. Seit Januar 2018 gibt es das 9-Uhr-Ticket auch als vergünstigtes 9-Uhr-Firmen-Abo. Mitarbeiter, die montags bis freitags erst ab 9 Uhr unterwegs sind, profitieren somit von einem zusätzlichen Rabatt von 10 % auf das...
Der Jahresrückblick 2017 ist da!
Heute druckfrisch auf der Geschäftsstelle eingetroffen und ab sofort auf unserer Homepage: Der Jahresrückblick 2017 der aktiven Stuttgarter. Werfen Sie einen Blick hinein und informieren Sie sich über unsere zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Jahresrückblick...
Stammtisch zum 3. Geburtstag der aktiven Stuttgarter
Zur Feier des dritten Geburtstages des aktive Stuttgarter e.V. am 07.11.2017 (0711!) waren die Vorstände aller Mitgliedsvereine zum Stammtisch ins Restaurant "1893" unseres Kooperationspartners VfB Stuttgart eingeladen. Wie es sich für einen Stammtisch gehört, bot...